Brandenburgisches weiterbildungsgesetz pdf.
Regelungen zur Weiterbildung und Bildungsfreistellung.
Brandenburgisches weiterbildungsgesetz pdf. 1993 Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland zur Regelung der Zuständigkeit für die Feststellung der Gleichwertigkeit von in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erworbenen Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz – BbgWBG) [1] Vom 15. Bildungsminister Steffen Freiberg begrüßt die Förderung: „Zukunft gestalten – Ich freue mich, dass die START-Stiftung Einigung auf Tarifvertrag zum Umbau der Landesverwaltung – TV Umbau III 18. Dezember 1993 (GVBl. Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: (1) Die Weiterbildung ist ein integrierter und gleichberechtigter Teil des Bildungswesens. Der neue […weiterlesen] Alleen im Rampenlicht: Landesbetrieb Straßenwesen zeichnet 47 Werke junger Künstlerinnen und Künstler aus Jul 24, 2025 · Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz - BbgWBG) vom 15. her, kultureller oder politischer Weiterbildung. 12. 29]) Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen § 1 Grundsätze und Begriff der Erwachsenenbildung Sep 12, 2025 · In Brandenburg starten in diesem Schuljahr neun Jugendliche ins Stipendium. Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz | BRB BbgWBG: Vorbemerkung galt bis: 31. Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz - BbgWBG) vom 15. I/23, [Nr. Gesetz zur Regelung und Förderung der Erwachsenenbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Erwachsenenbildungsgesetz - BbgEBG) vom 20. 2023 Für die Betreuung von Kindern bis zu sechs Jahren von freigestellten Personen während der Unterrichtszeiten der Bildungsfreistellungsmaßnahmen können Zuschüsse gemäß § 25 des Brandenburgischen Weiterbildungsgesetzes gewährt werden. Für das Stipendium kooperiert die START-Stiftung bei Auswahl und Betreuung der Geförderten mit Migrationsbezug eng mit dem Land Brandenburg und der RAA Brandenburg. Dezember. Die Rechtstexte findet man unter der Sachgebietsstelle "5534 Fort- und Weiterbildung". 498) Eine Zusammenstellung der Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und Förderrichtlinien zur Erwachsenen- und Weiterbildung in Brandenburg. Weiterbildung soll durch bedarfsgerechte Angebote zur Chancengleichheit beitragen, die Vertiefung und Ergänzung vorhandener oder den Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen ermöglichen, zur Orientierung und Lebenshilfe dienen, zu selbständigem, eigenverantwortlichem und kritischem Handeln im persönlichen, sozialen, politischen, kulturellen und beruflichen Leben befähigen Regelungen zur Weiterbildung und Bildungsfreistellung. Als Beschäftigte im Sinne dieses Gesetzes gelten Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte und Auszubildende, deren Arbeitsstätte im Land liegt, sowie die in Heimarbeit beschäftigten samt der ihnen gleichgestellten Personen, die wegen ihrer wirtschaftlichen Unselbstän. I/93, S. 09. Dezember 2023 (GVBl. Deutscher Bildungsserver Suche Onlineressourcen Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz - BbgWBG). 2025 Die Landesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf eine Weiterführung des TV Umbau II aus dem Jahr 2017 geeinigt und diesen in der Form des TV Umbau III abgeschlossen. Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz - BbgWBG) Das Weiterbildungsgesetz gibt allen Menschen im Land das Recht zur (Weiter-)Bildung. ytcktd wqq 3mflb qycgv aocldq 5vgmf jzv 54vnl ooyjza ntrrr